Weiter zum Inhalt

Gustav Meyrinks Raumkonzepte: Der Amsterdamer Jodenbuurt im Vergleich zum Prager Ghetto

Maria Diletta Giordano


Seiten 185 - 197

DOI https://doi.org/10.33675/SGER/2022/1/14


open-access

This publication is distributed under the terms of the Creative Commons License Attribution - NonCommercial - NoDerivatives 4.0.

Creative Commons License


Meine Dissertation fokussiert auf Raumdarstellungen in Gustav Meyrinks (1868–1932) Werk. Das Interesse des Autors für dieses Motiv fällt in seinen Romanen wie auch in seinen Erzählungen ins Auge, und sein berühmtestes Werk, ‚Der Golem‘ (1915), ist häufig aus einer raumtheoretischen Perspektive, besonders in Bezug auf die Darstellung des ehemaligen Prager Ghettos und die diesbezügliche Raumverzerrung, analysiert worden. Diese Darstellung spielt eine bedeutende Rolle auch in den transkulturellen Studien über die Prager deutsche Literatur, welche sich mit den Verbindungen und Interaktionen zwischen tschechischen, deutschen und jüdischen Kulturelementen im Prager Kontext auseinandersetzen. Ausgehend von diesen methodologischen Ansätzen analysiert dieser Aufsatz Meyrinks Raumdarstellung in Werken, die sich nicht auf Prag beziehen, aber trotzdem Anzeichen eines Prager ‚Paradigmas‘ erkennen lassen; insbesondere der Roman ‚Das Grüne Gesicht‘ (1916), der das Judenviertel bzw. in Amsterdam beschreibt. Zudem werden die methodologischen Ansätze meiner Studie erläutert und es wird eine erste, kurze Reflexion über das Amsterdamer Judenviertel in Das Grüne Gesicht angestellt.

My thesis is focused on interpretations of space depiction in Gustav Meyrink’s (1868–1932) work. The interest of the author for this topic is as evident in his novels as it is in his short stories, and his most famous work, ‚Der Golem‘ (1915), has been thoroughly analyzed in the field of literary space, especially concerning his representation of the former Jewish district of Prague. This depiction is the subject of several studies about space deformations in phantastic literature and of transcultural research, especially in regards to the interactions between Czech, German and Jewish elements throughout his novel. Using these studies as main methodological sources, Meyrink’s space depiction in other novels and stories, which are not set in Prague but still show traces of a Prague “paradigm”, are analyzed – in particular ‚Das Grüne Gesicht‘ (1916), which also shows a Jewish district, albeit in Amsterdam, a city that Meyrink apparently never visited before writing his story. This article introduces the methodological premises of my research and puts forward a preliminary and very brief reflection on the Amsterdam Jewish district in Das Grüne Gesicht.

Schlüsselwörter/Keywords: Meyrink, Phantastik/fantastic literature, Transkulturalität/transculturality, Raumdarstellung/space depiction, Prag/Prague, Amsterdam, Ghetto, Raumverzerrung/ space deformation.

Empfehlen


Export Citation